top of page

Leben im Alter

Die Bevölkerung wird zunehmend älter. Ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben in der Gemeinde ist für viele Senioren ein Grundbedürfnis. Der Bedarf an kleineren Wohneinheiten und altersgerechter Infrastruktur wird zunehmen.  

Position der ÜWG:

  • Wir setzen uns dafür ein, dass die Planung der Gebäude und Außenanlagen für die Mehrfamilienhäuser in West-V barrierefrei bzw. seniorengerecht erfolgt und damit die Grundlage für ein Mehrgenerationenhaus geschaffen wird. Senioren mit dem Wunsch nach einer kleineren Wohnung im Gemeindegebiet, die im Gegenzug ihren bisherigen Wohnraum - zum Beispiel für eine ortsansässige Familie oder ein junges Paar - zur Verfügung stellen, sollen bei der Wohnraumvergabe besonders beachtet werden.      

  • Wir unterstützen die Zielsetzung, mittelfristig möglichst in der Nähe zum Ortszentrum (z.B. Grundstück Rauchbart oder Bereich Kindergarten/Pfarrhaus) eine größere Wohnanlage mit seniorengerechten kleinen Wohneinheiten zur Vermietung (kein Pflegeheim) zu schaffen. Dabei stellen wir sicher, dass die Gemeinde dauerhaft Einflussmöglichkeit erhält - z.B. finanziert durch Gemeinde, gebaut durch eine Baugenossenschaft. Im Erdgeschoss wird eine räumliche Flexibilität vorgesehen, so dass sich beispielsweise eine Arztpraxis oder ein Pflegedienst bzw. eine andere sozial-gewerbliche Einrichtung ansiedeln kann. Voraussetzung ist, dass sich die Einrichtung über Mieteinnahmen nachhaltig selbst finanziert (solider Finanzplan).

  • Wir setzen uns dafür ein, dass die Bürgerhilfe als gegenseitige Selbsthilfeorganisation weiterhin erfolgreich agieren kann und bringen uns dort auch aktiv mit ein. Wir werden verstärkt Begegnungsstätten über Generationen hinweg schaffen.

2.Leben im Alter

© 2024 Überparteiliche Wählergemeinschaft Pfaffing

bottom of page